Events & News
Im August
Liebes Publikum,
Was hatten wir uns für diesen Sommer nicht alles vorgenommen, doch dann haben, bevor er richtig anfing, Unwetter und Hitzewellen schon alles Mögliche durcheinandergewirbelt. Wie gut, dass ungeachtet aller äußeren Turbulenzen die Filme in der Klappe zuverlässig auf die Leinwand kommen und für Herzklopfen, Erholung vom Alltag, unerwartete Aha-Erlebnisse oder alles gleichzeitig sorgen.
Ganz und gar heimelig und sehr ländlich wird es mit „Milch ins Feuer“. Es handelt sich um den Abschlussfilm von Justine Bauer, die in Großforst im Jagsttal aufgewachsen ist und an der Kunsthochschule für Medien Köln studiert hat. Er wurde komplett in Hohenloher Mundart und größtenteils mit Laiendarstellenden gedreht.
Wir zeigen ihn Euch schon vor dem offiziellen Bundesstart mit Besuch des Filmteams am 1. und 2. August. Bitte hierfür rasch reservieren.
Während der Landfilmwochen im September ist der Film dann nochmals bei uns zu sehen.
Um weiterhin für alle Filmbegeisterten auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen wir auch in diesem Jahr das Filmfestival in Locarno, schließen die Klappe aber nur für eine kleine Auszeit vom 11.-17. August. Am Mittwoch, 20.08. geht’s dann wie gewohnt weiter mit neuen Filmen, leckerem Essen und lauschigen Biergartenabenden. Und mit dem Kinderprogramm. Für alle, die das nicht mehr auf dem Schirm haben: Jeden Sonntagnachmittag können sich Kleine und Große gemeinsam für kleines Geld im kühlen Kinosaal bei Limo und Popcorn in andere Welten versetzen lassen - und das ohne dafür weite Wege machen zu müssen. In diesem Monat wird „Akiko, der fliegende Affe“ zusammen mit seinen Freunden für gehörig Spannung sorgen. Von den Vorzügen oder Herausforderungen eines Lebens jenseits der großen Städte und auch dem dringenden Wunsch dem zu entfliehen, handeln gleich mehrere unserer wie immer sorgfältig ausgesuchten Filme. Wilma landet nach dem Zusammenbruch ihres alten Lebens in einem Brandenburger Dorf zwar eher zufällig in der Großstadt Wien, kann der neuen Umgebung trotz mancher Stolpersteine aber doch einiges abgewinnen. In „Black Tea“ wagt eine verzweifelte Braut gleich den ganz großen Schritt nicht nur von einer Stadt in die andere, sondern auch gleich noch auf einen anderen Kontinent. Emil Steinberger, der schon mehrere Generationen Schweizer- und Nicht-Schweizer*innen aufs Beste unterhält, ist sowieso überall da zu Hause, wo es Skurriles aufzuspüren und auf die Bühne zu bringen gibt.
Bis demnächst im Kino.
Ihr Klappenteam
Täglich
18:00 bis 21:30 Uhr
Gerichte aus unserer Tageskarte
************
Lecker speisen in der Klappe
Die Rezepte stammen aus aller Welt, angelehnt an unser Filmangebot.
Fall Sie unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden,sprechen Sie uns an.
Wählen Sie zwischen Angeboten mit Fleisch aus der Region,
vegetarischen und veganen Gerichten.
Unsere Karte variiert wöchentlich mit saisonalen Angeboten.
Bitte Reservieren Sie rechtzeitig!

8. Hohenloher Landfilmwochen
04. bis 17. September 2025
Motto:
Landwirtschaft - Leben in Beziehungen
Es ist soweit: Der Start der 8. Hohenloher Landfilmwochen steht bevor. Das Evang. Bauernwerk und das Kino Klappe in Kirchberg/Jagst laden nach 2003, 2006, 2009, 2012, 2015, 2019 und 2022 erneut ein, zu zwei einzigartigen Wochen Kino auf dem Land. Präsentiert werden Filme aus den Bereichen Landleben und Landwirtschaft sowie ein attraktives Rahmenprogramm.
So vielfältig das Landleben und seine Menschen, so vielseitig ist die diesjährige Filmauswahl: Filme - mal dramatisch, mal humorvoll, mal kämpferisch, mal kritisch und mal ganz unaufgeregt und offen beschreibend die Vielfalt, die Fragilität, aber auch die Kraft und die Wirksamkeit von Beziehungen.
Eröffnet werden die Landfilmwochen am Donnerstag, den 04. September 2025 ab 19.00 Uhr mit einem Sektempfang mit Holundersekt von Bernulf Schlauch aus Bächlingen und um 20:00 Uhr durch Prof. Dr. Martina Klärle, Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, gefolgt von der Dokumentation „Der Bauer und der Bobo“. In dem Film tragen der steirische Biobergbauer Christian Bachler und der Wiener Investigativ Journalist Florian Klenk öffentlich eine Kontroverse über Verantwortlichkeiten von Bauern und Städtern aus.
In den folgenden zwei Wochen wird als weitere Dokumentation „Wir Erben“ gezeigt, in dem die Eltern des Regisseurs ihr Lebenswerk, einen Weinbaubetrieb in Südfrankreich, an die Kinder übergeben wollen. Sie müssen reden, über Erwartungen und Ideale, Privilegien und Lasten, aber auch über Geld.
Präsentiert werden auch drei Spielfilme. Die Tragikomödie „Funny Birds“, die Komödie „Die Könige des Sommers“ und der mehrfach ausgezeichnete Debütfilm „Milch ins Feuer“ der Hohenloher Regisseurin Justine Bauer. Davor wird der Kurzfilm „Vom Eiergeld zu AHV (eigenständigen sozialen Absicherung in der Schweiz)“ gezeigt. Darin werden vier Frauen in der Landwirtschaft ganz unterschiedlichen Alters und Herkunft portraitiert. Der Kinder- und Familienfilm „Coco Farm“ komplettiert das Filmangebot.
Es laden ein: Kino Klappe Kirchberg/Jagst und das Evang. Bauernwerk in Württemberg - Arbeitskreis Blaufelden.
Weitere Infos zum Programm gibt es unter:
www.landfilmwochen.de
Flyer
www.landfilmwochen.de
Flyer
--------------------------------------------------------------------------------------------------